Planspiel "Global Fashion" und Exkursion nach Brüssel vom 19. bis zum 20. März 2025 am Hansa-Gymnasium Köln

Am 19. März 2025 nahmen 66 Schülerinnen und Schüler des Hansa-Gymnasiums in Köln an dem Planspiel „Global Fashion“, zur Regelung von Bekleidungsimporten in die EU, teil.

Zu Beginn erhielten die Teilnehmenden einen grundlegenden Überblick über die EU, ihre Institutionen und die Entscheidungsprozesse, die hinter der europäischen Handelspolitik stehen.

Anschließend startete das interaktive Planspiel, in dessen Verlauf die Schülerinnen und Schüler verschiedene Rollen übernahmen, von Vertretern der EU-Institutionen bis hin zu Pressevertretern. In intensiven Diskussionsrunden setzten sie sich mit aktuellen Themen wie Nachhaltigkeitsstandards, Verbraucherschutz und der Regulierung von Modeimporten auseinander. Trotz unterschiedlicher Positionen gelang es, im Planspiel einen gemeinsamen Gesetzesentwurf zu erarbeiten.

Am zweiten Tag unternahmen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Veranstaltung eine Exkursion nach Brüssel mit einem Besuch im Europäischen Parlament. Dabei konnten sie nicht nur die Arbeit der Parlamentarier hautnah erleben durch das Gespräch mit einem Abgeordneten des Europäischen Palaments, sondern auch aktuelle Fragestellungen der europäischen Politik diskutieren. Ein anschließender Rundgang durch das interaktive Parlamentarium bot zudem einen lebendigen Einblick in die Geschichte der europäischen Integration.

Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmenden als sehr lehrreich und anregend bewertet, da sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen miteinander verband und so einen umfassenden Einblick in die politischen Entscheidungsprozesse der EU ermöglichte.

Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Karl-Arnold Stiftung statt.