Planspiel „Destination Europe“ am 24. Januar 2025 in Vechta
Am 24. Januar 2025 fand an der Justus von Liebig Schule in Vechta der Europaprojekttag statt. An dem Planspiel „Destination Europe“ nahmen 24 Schülerinnen und Schüler der 13. Klasse des Beruflichen Gymnasiums teil. Ziel des Projekttages war es, den Schülerinnen und Schülern ein besseres Verständnis für die Europäische Union und deren Entscheidungsprozesse zu vermitteln sowie die Bedeutung der demokratischen Mitbestimmung in Europa zu verdeutlichen.
Der Tag begann mit einem kurzen interaktiven Warmup-Spiel. Im Anschluss folgte eine Einführung in das Hauptthema des Tages: das Planspiel „Destination Europe“. Hierbei erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in die Rolle von EU-Politikerinnen und Politikern zu versetzen und aktiv an der Gestaltung von Gesetzen mitzuwirken. Diese Simulation ermöglichte es den Teilnehmenden, die Herausforderungen und Notwendigkeiten des politischen Entscheidungsprozesses hautnah zu erleben und sich mit den Herausforderungen und Chancen von Migration im europäischen Kontext auseinanderzusetzen. Die Durchführung des Planspiels war ein Highlight des Tages. Dank der engagierten Zusammenarbeit gelang es dem Rat und dem Parlament, sich auf ein gemeinsames Gesetz zu einigen. Das Gesetz regelt das Verfahren für Asylsuchende und die Verantwortung der EU-Mitgliedstaaten bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Es beinhaltet die Gewährung von Asyl gemäß der Grundrechtecharta der EU, die Einführung eines verbindlichen Asylverfahrens an den Grenzen, einen Solidaritätsmechanismus zur Verteilung von Flüchtlingen sowie die Pflicht zur Datenspeicherung durch eine EU-Datenbank für Asylbewerber, wobei die Einhaltung der Grundrechte und die Überwachung durch Frontex sichergestellt werden sollen. Das Vorgehen von Frontex wird durch eine unabhängige Institution überwacht.
Das verabschiedete Gesetz spiegelt die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler wider, Kompromisse einzugehen und gemeinsam an Lösungen zu erarbeiten. Insgesamt war der Europaprojekttag an der Justus von Liebig Schule ein großer Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler zeigten ein hohes Maß an Interesse und Engagement und konnten wertvolle Erfahrungen im Umgang mit politischen Themen sammeln.
Das Planspiel wurde in Kooperation mit dem EIZ Niedersachsen durchgeführt.