Planspiel „Powerplay im Euroraum“ am 22. Dezember 2021 in Düsseldorf
Am 22.12.21 nahmen circa 30 Schülerinnen und Schüler aus dem Leistungs-, Grund- und Zusatzkurs Sozialwissenschaften des Friedrich-Rückert-Gymnasiums am Planspiel „Powerplay im Euroraum“ teil. Dieses thematisiert den europäischen Wirtschafs- und Währungsraum. Demzufolge umfasste das Planspiel das Thema des – durch die globale Finanzkrise verursachten – makroökonomischen Ungleichgewichts und die daraus resultierenden Folgen für die europäischen Union. Ziel des Planspiels war es, die Teilnehmenden mit dem Arbeiten der europäischen Institutionen vertraut zu machen und ein europäisches und wirtschaftliches Denken zu fördern. Überdies sollten die Schülerinnen und Schüler einen Eindruck erlangen, wie schwer es ist, ein makroökonomisches Gleichgewicht in der EU herzustellen und welche Hürden hierfür überwunden werden müssen.
Zum Einstieg in das Planspiel erhielten die Teilnehmenden ihre Rollen, welche sie für den folgenden Tag trugen und diese aktiv mit Leben füllen durften. Diese inkludierten die Figuren der europäischen Kommission, des europäischen Parlamentes und des Rates der europäischen Union, um gemeinsam über das weitere Vorgehen sowie die Verbesserung der aktuellen wirtschaftlichen Lage der EU zu beraten und zu diskutieren.
Im Laufe des Tages konnte die Kommission einen ersten Gesetzesvorschlag vorlegen, welcher anschließend im Rat und Parlament lebhaft diskutiert wurde. Entsprechend konnten die Schülerinnen und Schüler Überzeugungskompetenzen entwickeln und europäisches Denken praktizieren. Dennoch wurde für die Teilnehmenden ebenfalls schnell sichtbar, wie schwierig es ist, gemeinsam attraktive Kompromisse auszuhandeln. Diesbezüglich konnten sie schnell ein Verständnis für längere Verhandlungen innerhalb der europäischen Union entwickeln.
Die Verhandlungen kamen in der Folge zu einem positiven Ergebnis, indem alle Teilnehmenden einen gemeinsamen Beschluss zur Etablierung von Regeln für die Erreichung eines makroökonomischen Gleichgewichts innerhalb der EU stimmten und folglich einen Grundstein für eine Stärkung der Wirtschaft erarbeiteten.
Die Teilnehmenden waren am Ende des Planspieltags zwar erschöpft aber auch zufrieden mit ihrem Ergebnis. Vor allem die rege Diskussionskultur wurde mehrfach gelobt. Insgesamt gingen alle zufrieden aus dem Planspieltag.
Das Planspiel wurde vom CIVIC-Institut im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf durchgeführt.