Planspiel „Mission Europe“ vom 29. bis 31. Januar 2025 in Mettmann
Vom 29. bis 30. Januar 2025 fand das Planspiel „Mission Europa“ am Heinrich-Heine-Gymnasium in Mettmann statt. Den Abschluss bildete am 31. Januar eine Tagesexkursion nach Brüssel. Rund 50 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe setzten sich dabei intensiv mit der europäischen Erweiterungspolitik auseinander.
Der erste Tag der dreitägigen Veranstaltung diente der inhaltlichen Einführung in die EU-Erweiterung. Nach einer Begrüßung wurden zunächst die wichtigsten historischen Meilensteine der Europäischen Union vorgestellt. Anschließend standen sowohl die gesetzlichen Grundlagen einer EU-Erweiterung als auch die zentralen EU-Institutionen – das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die EU-Kommission – im Fokus. Den Abschluss bildete ein Ausblick auf den folgenden Tag, an dem das Planspiel durchgeführt wurde.
Am zweiten Tag schlüpften die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Planspiels „Mission Europa“ in verschiedene Rollen. Einige vertraten die EU-Kommission, das Europäische Parlament oder den Rat der Europäischen Union, während andere als Delegierte beitrittswilliger Kandidatenländer agierten. Eine kleine Gruppe begleitete den Tag medial. Im Rotationsverfahren hatten alle Beteiligten die Möglichkeit, in intensiven Verhandlungen europäische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger von einem möglichen Beitritt ihrer Länder zu überzeugen. Der Tag endete mit einer gemeinsamen Auswertung und Reflexion des Planspiels.
Am dritten Tag führte die Exkursion die Teilnehmenden nach Brüssel. Nach der Ankunft begann das Programm mit einem Vortrag und einer anschließenden Diskussion mit einem Mitarbeiter des Besucherdienstes des Europäischen Parlaments. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Arbeit und Abläufe des Parlaments. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Plenarsaals. Nach einer Mittagspause erkundeten die Teilnehmenden das Parlamentarium, das ihnen auf interaktive Weise die Geschichte und Funktionsweise der Europäischen Union näherbrachte.
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Karl-Arnold-Stiftung durchgeführt.