Planspiel „Global Fashion“ 26. März 2025 in Hannover

Am 26. März 2025 fand das Planspiel "Global Fashion. Insgesamt nahmen 20 Beamte des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales,

Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Hannover an der Veranstaltung teil, um sich intensiv mit der europäischen Handels- und Bekleidungspolitik auseinanderzusetzen.

Der Tag begann mit einer inhaltlichen Einführung in die Organe der Europäischen Union. Nach einer Begrüßung wurden die gesetzlichen Grundlagen der Handelspolitik sowie die verschiedenen EU-Institutionen, darunter das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die EU-Kommission, thematisiert. Dabei wurde insbesondere auf deren Bedeutung für die europäische Wirtschaftspolitik eingegangen.

Im Anschluss wurde das Planspiel „Global Fashion" durchgeführt. Zunächst machten sich die Teilnehmenden mit dem Szenario sowie ihren zugeteilten Rollen vertraut. Einige übernahmen Positionen in der Kommission, im Parlament oder im Rat, während eine kleinere Gruppe den Tag medial begleitete. Im Rahmen des Planspiels erlebten die Teilnehmenden intensiv die Entscheidungsprozesse und das Gesetzgebungsverfahren der Europäischen Union. Der Tag endete mit einer ausführlichen Auswertung und Evaluation der gesammelten Erfahrungen.

Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmenden durchweg positiv aufgenommen. Besonders hervorgehoben wurden die praxisnahe Vermittlung komplexer politischer Prozesse sowie die Möglichkeit, europäische Handels- und Bekleidungspolitik aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Das interaktive Format des Planspiels trug maßgeblich dazu bei, theoretische Inhalte verständlich und anschaulich zu vermitteln.

Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung statt.