EU-Basisworkshop am 21. Januar 2025 in Werne
Die Schülerinnen und Schüler der SoWi-Kurse der Q2 des Anne-Frank-Gymnasiums in Werne beschäftigten sich am 21. Januar 2025 in zwei interaktiven Workshops mit den Grundzügen der Europäischen Union.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und Erwartungsabfrage beschäftigten sich die Teilnehmenden in Gruppen damit, was Europa für sie ausmacht und bedeutet. Hierbei sollten die Schülerinnen und Schüler sich auf Aspekte einigen, die allen Gruppenmitgliedern besonders wichtig erschienen. Im Anschluss daran wurden wichtige Ereignisse in der Geschichte der Europäischen Union thematisiert, wobei die Teilnehmenden den Ereignissen Jahreszahlen zuordnen sollten.
Ein Hauptaugenmerk des Workshops lag auf den EU-Institutionen. So konnten die Teilnehmenden in Form eines Gruppenpuzzles jeweils zu einer selbst gewählten EU-Institution recherchieren und die Informationen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern präsentieren. Nach der Mittagspause konnten die Teilnehmenden ihr erworbenes Wissen in Form eines EU-Quiz unter Beweis stellen. Abschließend wurden noch die Visionen und Ideen der Teilnehmenden für die Zukunft Europas präsentiert, welche zuvor in Gruppen erarbeitet wurden.
Die Schülerinnen und Schüler waren sehr zufrieden mit den Workshops. Besonders gut fanden sie, dass sie sich größtenteils die Inhalte in Gruppen selbst erarbeiten. Auch die unterschiedlichen und interaktiven Methoden der Veranstaltung wurden gelobt.
Die Veranstaltung wurde vom CIVIC-Institut im Auftrag des Europe Direct Dortmund durchgeführt.