Planspiel "SOS Europa" am 20. und 21. März 2025 in Rheda-Wiedenbrück

Am 20. und 21. März 2025 fand in Rheda-Wiedenbrück das Planspiel „SOS Europa“ statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler eine Krisensitzung des Europäischen Rates simulierten. Italien drohte mit dem EU-Austritt, falls keine Lösung zur Flüchtlingskrise gefunden würde.

Zu Beginn wurden die Teilnehmenden durch eine Bildergalerie für die Perspektive Geflüchteter sensibilisiert. Anschließend konnten sie sich in einer "stillen Diskussion" auf Plakaten zu Statements äußern, bevor Argumente zusammengeführt wurden. Ein Quiz zur EU-Institutionen und ein interaktiver Input zur Asylpolitik vermittelten grundlegendes Wissen.

Im Hauptteil des Planspiels vertraten die Schülerinnen und Schüler verschiedene EU-Staaten und verhandelten Lösungsvorschläge. Die Abstimmung ergab Zustimmung für Auffanglager in Afrika, einen gemeinsamen Fonds, humanitäre und finanzielle Stärkung von Frontex sowie Hilfe aller Mitgliedsstaaten in Krisengebieten. Eine gerechte Verteilung der Geflüchteten wurde abgelehnt.

In der Abschlussdiskussion wurden die Ergebnisse reflektiert und mit den Erwartungen der Teilnehmenden abgeglichen. Das Feedback war durchweg positiv, besonders die interaktiven Elemente wurden geschätzt.

Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der KAS Dortmund durchgeführt.